Typische Twente-Osterbräuche

Liane
Ostern ist ein Fest der Traditionen in Ootmarsum-Dinkelland. Ein sehr angenehmes Ereignis für 'den Tukker' selbst, zu dem viele ehemalige Bewohner besonders zurückkommen, aber auch ein Erlebnis für Menschen außerhalb von Twente. Schön zu erleben! Anbei einige Traditionen zu Ostern, die für 'den Tukker' selbstverständlich sind.

Osterholz holen
Um am Ostersonntag ein schönes großes Osterfeuer anzuzünden, braucht man Holz, viel Holz! Nach echtem Twenter Brauch wird dies am Ostersamstag erreicht. 'Hoalt haal'n'! Insbesondere Denekamp und Ootmarsum sind diesbezüglich sehr fanatisch und die Verwendung wird vom Vater an den Sohn weitergegeben. Die Jungen und Männer fahren morgens mit Wagen in Richtung Wald. Nach dem Holzsammeln fahren sie zurück in die Stadt oder das Dorf. Hier wird bei Bier und Getränken das Holz zum Platz des Osterfeuers gebracht. Also ein ziemliches Spektakel.
Vlöggeln
Eine besondere Tradition in Ootmarsum sowohl am Ostermontag als auch am Ostermontag. Die Geschichte beginnt mit den Poaskearls. Diese jungen, alleinstehenden Männer sind heutzutage die „Herrscher“ der Stadt. Sie sind in ihrem langen beigen Mantel, der schwarzen Hose und dem Hut nicht zu übersehen. Während des vlöggeln laufen die Poaskearls und andere Bewohner von Ootmarsum Hand in Hand durch die Stadt . Währenddessen singen sie Osterlieder. Der älteste Poaskearl geht voran und raucht eine Zigarre. Am Endpunkt – dem Marktplatz – angekommen, werden die Kinder dreimal hochgehoben. Dies symbolisiert die Freude am neuen Leben. Vlöggeln muss man einfach einmal erlebt und gesehen haben.
Paasstaak slepen
Eine weitere schöne Tradition ist der 'Paasstaakslepen' in Denekamp am 1. Ostertag. Angeführt von Judas und Iskariot wird der Herr von Huis Singraven um einen „Osterbaum“ (einen langen, geraden Baumstamm) gebeten. Nachdem dieser Bitte stattgegeben wurde, bewegt sich die Prozession zu der Stelle, an der der Baum angezeigt wird. Dieser wird dann abgeholzt und von Hunderten von Menschen, die sich an den Händen haltend in kürzester Zeit lange Ketten bilden, kopfüber in Richtung Dorfzentrum geschleift. An der Sint Nicolaaskerk angekommen, wird der Baum vor der Kirche aufgestellt und viele gehen zum Osterlob, das um 15 Uhr beginnt. Anschließend wird der Osterbaum weiter zur Osterwiese gezogen, wo der Baum wieder aufgestellt wird und das Spektakel des Baumverkaufs beginnt. Dieses Spiel mit Fragen und Angeboten wird im echten Twente-Dialekt präsentiert.
Das Osterfeuer
Das Osterfeuer ist nicht typisch Twente, aber es ist etwas Besonderes, wie es hier organisiert wird. Eine weitere Tradition, die jedes Jahr nach festem Brauch durchgeführt wird. Abends um 20:00 Uhr wird das Osterfeuer angezündet. Und wenn Sie eine Tour durch die Region unternehmen, sehen Sie an Dutzenden von Orten bei Bauern auf den Wiesen, wo Menschen zusammenkommen, Ihre eigenen Osterfeuer. Rund um das Osterfeuer in Denekamp und Ootmarsum laufen natürlich die Poaskearls herum und singen ihre Osterlieder. Besonders und wärmend!